Aktuelles
Von: Richard Hermanowski
Workshop: Frauen in die Kommunalpolitik
Workshopreihe mit zwei Terminen im Land
Starke Frauen geben Einblick und motivieren für die Arbeit im Rat. In
Zusammenarbeit mit der LAG Frauen laden wir ein zu zwei Terminen:
- Freitag, 26. Oktober 2018, 19.00 – 21.00 Uhr in Schifferstadt (im
AGFJ, Dudenhofener Str. 3). Mit Mechtild M. Jansen
(Erziehungswissenschaftlerin und Frauenrat Heinrich Böll Stiftung
Berlin), Irmgard Münch-Weinmann (Vorstandsmitglied GARRP und Sprecherin
LAG Frauen), Anne Spiegel (Frauenministerin) und Ilona Volk
(Bürgermeisterin Schifferstadt). - Samstag, 17. November 2018, 14.00 – 16.00 Uhr in Koblenz (auf dem Kommunaltreffen Nord, ISSOlab,
Kornpfortstraße 15). Mit Mechtild M. Jansen, Pia Schellhammer
(Vorstandsmitglied GARRP), Jutta Blatzheim-Roegler (frauenpolitische
Sprecherin GRÜNE Landtagsfraktion) und Alina Welser (LAG Frauen).
Zielgruppe sind alle kommunalpolitisch aktiven Frauen und alle, die es
noch werden oder einfach mal nur reinschnuppern wollen!
Für Verpflegung und Kinderbetreuung ist jeweils gesorgt
Mehr»Von: Richard Hermanowski
Rad-Land-Pfalz
Bündnis 90/Die Grünen Schifferstadt unterstützen einen Radschnellweg zwischen Schifferstadt und Heidelberg.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter http://www.rad-land-pfalz.de/
(Hinweis: Keine Gewähr für Inhalte von Webseiten Dritter)
Mehr»Von: Richard Hermanowski (für den Ortsverband)
Gastvortrag Artenschutz & Biodiversität
Liebe Freundinnen und Freunde,
Bündnis 90 / Die Grünen im Rhein-Pfalz-Kreis lädt herzlich zur öffentlichen Kreismitgliederversammlung zum Schwerpunktthema "Artenschutz und Biodiversität".
Datum: 23. Februar 2018
Ort: Friedrich-Ebert-Strasse 43, 67240 Bobenheim-Roxheim
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Mehr»Von: Richard Hermanowski (für den Ortsverband)
Haushaltsrede 2017
Hier finden Sie die Haushaltsrede des stellv. Fraktionsvorsitzenden Klaus Pohlmey, gehalten am 7. Dezember 2017. Sie ist ein Rückblick auf das kommunalpolitische Jahr im Rat, gleichzeitig aber auch ein Ausblick auf dringend zu bearbeitende Themen in der Zukunft aus Sicht der Grünen in Schifferstadt.
Mehr»Von: Ulla Behrendt-Roden (für den Ortsverband)
Beitritt zum "Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt" beschlossen!
Umweltschutz fängt vor der Haustür an
Am 7. Dezember 2017 hat auch der Schifferstadter Stadtrat den Beitritt zu dem "Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt" beschlossen. Der Antrag der Grünen wurde einstimmig angenommen. Nachdem zuletzt Speyer und Altrip dem Bündnis beigetreten sind, verdichtet sich so das Netz der rheinland-pfälzischen Kommunen, die sich für die Artenvielfalt in unseren Städten einsetzen.
Was ist das Ziel dieses Bündnisses?
· Artenreichtum durch vielfältiges Stadtgrün und Entsiegelung fördern
· naturnahe Erholungsräume für die Stadtbewohner schaffen
· Lebensbedingungen für Insekten und Vögel verbessern
· Erfahrungsaustausch mit anderen Kommunen fördern
· Wissenschaftliche Expertise für eigene Projekte nutzen
Was kann jeder von uns tun?
Wir Grünen sind überzeugt, dass dieser Beitritt ein wichtiger Schritt sein wird, dem nicht mehr zu leugnenden Artensterben mit Taten direkt vor unserer Haustür zu begegnen. So werden wir auch in unserem Grünen Ortsverein Ideen für die Umsetzung des Projektes Ideen sammeln und die Umsetzung im Rahmen des Bündnisses unterstützen. Alle, denen der Artenreichtum der Natur ebenfalls ein Anliegen ist, sind aufgerufen, gerne ihre Ideen einzubringen und mitzuwirken.
Mehr»Von: Ulla Behrendt-Roden (für den Ortsverband)
Insektensterben in Deutschland wissenschaftlich belegt
Nach den Bundestagswahlen trudelten die Nachrichten zum Thema Insektensterben massenhaft ein. Leider wurde in den aktuellen Erhebungen zur Population von Biene & Co alles das bestätigt, was wir schon im September in unserer Veranstaltung mit Anton Safer erfahren hatten. Die von ihm erwähnte Langzeitstudie des entomologischen Vereins in Krefeld wurde nun von einem internationalen Forscherteam wissenschaftlich ausgewertet. Die Forschungsarbeit erkennt das Verschwinden der Insekten in Deutschland als großflächiges Problem an. Die Studie errechnete einen mittleren Gesamtbiomasseverlust an flugfähigen Insekten um 76% in 63 verschiedenen deutschen Schutzgebieten über einen Zeitraum von 27 Jahren (1989-2016).
Einzelheiten dazu auch auf: http://www.bluehende-landschaft.de/nbl/nbl.news/news.nbl.83/index.html (Hinweis: Keine Gewähr für Inhalte von Webseiten Dritter)
Mehr»Von: Ulla Behrendt-Roden (für den Ortsverband)
Wahlkampf in Schifferstadt
Auch von einem Vierbeiner gab es heute Unterstützung in unserem Wahlkampf vor Ort: Unermüdlich und sehr diszipliniert war Smilla im Einsatz, um ihrem Herrchen beim Wahlkampf auf dem Markt in Schifferstadt zur Seite zu stehen.
Mehr»Von: Ulla Behrendt-Roden (für den Ortsverband)
Wo fliegen sie denn?
... war die Ausgangsfrage unserer Veranstaltung zum Thema 'Die bedrohte Vielfalt der geflügelten Arten' in Schifferstadt. Eindrucksvoll erläuterte Dr. Anton Safer während der mit fast 40 Personen gut besuchten Veranstaltung den Rückgang der biologischen Vielfalt auch in unserer Region. Angesichts der Tatsache, dass 80 bis 90 % unserer Kultur- und Wildpflanzen von der Bestäubung durch Insekten abhängig sind, wird deutlich, warum uns der Rückgang der geflügelten Arten nicht kalt lassen kann.
Aber der Agraringenieur und Humanbiologe Safer beließ es nicht dabei, Fehlentwicklungen aufzuzeigen, die zu einem dramatischen Rückgang von Bienen, Wespen und Schmetterlingen führten. Was jeder einzelne in seiner Stadt tun kann, was in der Kommune, in der Landschaft möglich ist, um biologische Vielfalt zu erhalten, wurde ebenfalls von ihm erläutert und mit den Anwesenden lebhaft diskutiert.
Zum Schluss war klar: Dieses Thema wird für uns Grüne keine Eintagsfliege sein. Schon in unserer nächsten Ortsvereinsversammlung werden wir mögliche Maßnahmen weiter diskutierten und konkrete Schritte planen, damit die geflügelten Arten auch in unserer Region eine sichere Heimat haben. Der Termin wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Empfohlen sei allen Interessierten der folg. Link mit einer sehr guten Zusammenfassung des Themas:
www.youtube.com/watch
Von: Ulla Behrendt-Roden (für den Ortsverband)
Wahlkampf auf dem Schillerplatz
Heute auf dem Schifferstädter Markt war nicht nur unsere Bundestagskandidatin Misbah Khan am Stand, sondern auch eine geflügelte Freundin (kein Fake!). Kein Wunder, dass sie bei den Grünen gelandet ist. Wo sonst schlägt das Herz für die Umwelt? Am nächsten Donnerstag (14.09., s. Termine) spielt sie in unserer Abendveranstaltung "Wo fliegen sie denn?" sogar die Hauptrolle.
Mehr»Von: Ulla Behrendt-Roden (für den Ortsverband)
Bundestagswahlkampf geht in die heiße Phase
Jetzt gehts los! Der erste Wahlkampfeinsatz der Schifferstädter Grünen auf dem Schillerplatz. Hier mit unseren beiden Vorstandsmitgliedern Ulla Behrendt-Roden und Klaus Pohlmey. Jeden Freitag- und Samstagvormittag könnt ihr uns und weitere Mitglieder der Grünen dort treffen.
Mehr»