Insektensterben in Deutschland wissenschaftlich belegt

Nach den Bundestagswahlen trudelten die Nachrichten zum Thema Insektensterben massenhaft ein. Leider wurde in den aktuellen Erhebungen zur Population von Biene & Co alles das bestätigt, was wir schon im September in unserer Veranstaltung mit Anton Safer erfahren hatten. Die von ihm erwähnte Langzeitstudie des entomologischen Vereins in Krefeld wurde nun von einem internationalen Forscherteam wissenschaftlich ausgewertet. Die Forschungsarbeit erkennt das Verschwinden der Insekten in Deutschland als großflächiges Problem an. Die Studie errechnete einen mittleren Gesamtbiomasseverlust an flugfähigen Insekten um 76% in 63 verschiedenen deutschen Schutzgebieten über einen Zeitraum von 27 Jahren (1989-2016). Einzelheiten dazu auch auf: http://www.bluehende-landschaft.de/nbl/nbl.news/news.nbl.83/index.html (Hinweis: Keine Gewähr für Inhalte von Webseiten Dritter)

01.11.17 –

Nach den Bundestagswahlen trudelten die Nachrichten zum Thema Insektensterben massenhaft ein. Leider wurde in den aktuellen Erhebungen zur Population von Biene & Co alles das bestätigt, was wir schon im September in unserer Veranstaltung mit Anton Safer erfahren hatten. Die von ihm erwähnte Langzeitstudie des entomologischen Vereins in Krefeld wurde nun von einem internationalen Forscherteam wissenschaftlich ausgewertet. Die Forschungsarbeit erkennt das Verschwinden der Insekten in Deutschland als großflächiges Problem an. Die Studie errechnete einen mittleren Gesamtbiomasseverlust an flugfähigen Insekten um 76% in 63 verschiedenen deutschen Schutzgebieten über einen Zeitraum von 27 Jahren (1989-2016).

Einzelheiten dazu auch auf: www.bluehende-landschaft.de/nbl/nbl.news/news.nbl.83/index.html (Hinweis: Keine Gewähr für Inhalte von Webseiten Dritter)

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>