Mitmachaktion: "Gräben ausräumen"- der Wasserhaushalt des Waldes und die zentrale Rolle der Gräben

14.09.22 –

Wir bitten herzlich um eure Unterstützung beim Arbeitseinsatz!

Die lokale Agenda räumt bereits seit mehreren Jahren in verschiedenen Aktionen Gräben und versucht durch zusätzliche Aufstaumaßnahmen, Wasser in angrenzende Waldstücke zu führen. Dies soll dem Wald selbst und den amphibischen Tieren und Nässe liebenden Pflanzen zugutekommen.

Kürzlich wurde im Rahmen einer Aktion ein neuer Zulauf in das Waldstück "Nachtweide" geschaffen. Bei der Flutung des Grabens hat sich gezeigt, dass das eingeflossene Wasser in der Nachtweide wohl einem alten Wasserlauf folgt. Ohne Erdarbeiten kann dessen bestehendes Gefälle genutzt werden, um mehrere Feuchtbiotope und große Teilstücke des dortigen Waldes mit Wasser zu versorgen. Diesen vergessenen Wasserlauf wollen wir am Freiwilligentag in Handarbeit von Laub, Holz und Humus befreien, so dass das Wasser durch die gesamte Nachtweide fließen kann. Dabei sollen Hacken, Rechen, Grabensensen, Motorsägen und Freischneider zum Einsatz kommen. Bei ausreichender Beteiligung kann das Projekt in einem Tag abgeschlossen und der Erfolg direkt miterlebt werden.

Aufgabe ist es den ehemaligen Graben in der Nachtweide ein Stück weiter frei und sichtbar zu machen.  Von ihm aus kann sich dann Wasser aus dem Neugraben in die tiefer gelegenen Senken im Wald verteilen.Unser Projekt sichert dem Waldstück eine bessere Wasserversorgung und allen amphibischen Lebewesen  - ob Pflanzen, Amphibien, Insekten – während weiterer Trockenzeiten ein Rückzugsgebiet.

 

Was wird gebraucht?

Werkzeug: Gartenhacken und /oder Rechen zum Entfernen des Laubes und Moder aus der Rinne.Astscheren, Heckenscheren, wer hat auch Freischneider, unsere Motorsägen werden wohl auch zum Einsatz kommen.

Persönliche Ausrüstung: Handschuhe, warme Kleidung (Zwiebelschalenprinzip), gutes Schuhwerk, eventuell Stiefel. Das Gras und Laub wird nach dem in den nächsten Tagen angekündigtem Regen und morgens nass sein. Persönliche Schutzausrüstung.

Wir treffen uns um 9 Uhr; Treffpunkt ist der Parkplatz am Waldrand am Ende der Straße „Im Hellwich“

Bitte meldet euch im Voraus unter vorstand(at)gruene-schifferstadt.de an.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>