Newsletter - Klimawandel in unserem Schifferstadter Wald

Schon seit letztem Herbst haben wir uns um unseren Wald gekümmert. Wir haben Vorträge mit unserem Förster organisiert und auch mehrere Waldbegehungen mitgemacht.

13.09.20 –

Schon seit letztem Herbst haben wir uns um unseren Wald gekümmert. Wir haben Vorträge mit unserem Förster organisiert und auch mehrere Waldbegehungen mitgemacht.

Leider mussten wir, wie auch schon in der Vergangenheit, feststellen, dass bei uns der Ranschgraben mehrmals im Jahr trockenfällt. Wir haben festgestellt, dass einige Wassersperren falsch eingestellt oder verstopft waren. Zudem wird im oberen Wasserlauf des Rehbaches Wasser zur Renaturierung eines Wald-/Sumpfgebietes umgeleitet. Die zuständigen Behörden sind informiert und zum Handeln aufgefordert.

Es erscheint dringend erforderlich ein Konzept zu erarbeiten, um nicht nur wie in der Vergangenheit Hochwassergefahren abzuwehren, sondern auch die Verteilung des Wassers unserer Bäche in die vielfältigen Grabensysteme bei Normal- und Niedrigwasser zu gewährleisten.

Aus unserer Sicht ist das nur möglich, wenn die betroffenen Gemeinden und die Fachbehörden zusammenarbeiten und baldmöglichst einen Plan erstellen.

Jetzt ist noch Zeit die Probleme einvernehmlich zu lösen. Mit fortschreitendem Klimawandel wird dies immer schwieriger und wir wollen nicht, dass wir in naher Zukunft um unser lebenswichtiges Gut, das Wasser, streiten.


Bild: Ranschgraben ohne Wasser

 

 

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>